Domain dach-beschichtung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Profil:


  • Ortgangwinkel für Profil 33/500 | Stahl 0,5 mm | Beschichtung 60 μm | glatt
    Ortgangwinkel für Profil 33/500 | Stahl 0,5 mm | Beschichtung 60 μm | glatt

    Ortgangwinkel für das Profil 33/500 mit 60 μm PURAMID Beschichtung Ortgangwinkel mit der 60 μm PURAMID Beschichtung werden an den seitlichen Abschlüssen eines Trapezblechdachs mit dem Profil 33/500 montiert. Sie schützen die Dachkanten vor Wind, Regen und Feuchtigkeit und sorgen für eine stabile und optisch ansprechende Verkleidung. ✅ Schutz vor Witterungseinflüssen – Verhindert das Eindringen von Regen und Wind unter die Dachkonstruktion ✅ Erhöhter Kantenschutz – Reduziert das Risiko von Korrosion und Materialermüdung ✅ Sauberer Dachabschluss – Verleiht dem Dach eine professionelle und harmonische Optik ✅ Zusätzliche Stabilität – Verstärkt die Dachkanten und sorgt für eine feste Verbindung Ortgangwinkel sind ein wichtiges Schutz- und Designelement für langlebige, wetterfeste Profilblechdächer. Stärke und Farbe unserer Kantteile Unsere Ortgangwinkel fürs Profil 33/500 sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Je stärker das gewählte Material, umso höher die Stabilität der einzelnen Kantteile. Bei der Farbwahl gibt es verschiedene Varianten von RAL-Farbtöne, aus denen Sie wählen können. Eine Gesamtübersicht zu allen möglichen Farbtönen erhalten Sie auf der Übersichtsseite zu den Profilbleche . Von klassisch bis ausgefallen bieten wir vieles mit unserem Farb-Portfolio an. Wählen Sie oben einfach Ihr gewünschtes Produkt - wir bieten alle unsere Kantteile in passender Farbe, Stärke und Beschichtungen zu unseren Profilblechen an. Montage von Ortgangwinkeln fürs Profil 33/500 Der gewünschte Ortgangwinkel wird mit der zuvor gebauten oder bereits bestehenden Dacheindeckung aus Profilblechen verschraubt. Wir empfehlen die Befestigung der Ortgangbleche mit den passenden Schrauben. Schrauben gibt es aus Edelstahl oder verzinktem Stahl. Für größere Bauprojekte empfehlen wir, die Windlasten gemäß den aktuellen Windzonen von einem qualifizierten Bauplaner berechnen zu lassen. Auf Grundlage dieser statischen Berechnung kann der Experte das geeignete Profil, die optimale Blechstärke sowie die passende Größe und Anzahl der Befestigungsmittel exakt bestimmen. Einige Beispiele zur Verschraubung von Ortgangwinkeln: Montageempfehlung nach DIN* Unterkonstruktion aus Holz : ca. 6 Stk./m Edelstahlschrauben 4,5x22 mm für Überlappungen Alternative Montagemöglichkeit* Unterkonstruktion aus Holz : ca. 6 Stk./m Sechskant Systemschrauben 4,8x20mm für Überlappungen Alle Schrauben sowie weiteres Zubehör für die Montage finden Sie auf unserer Zubehörseite für Profilbleche . Wichtig : Säge- und Bohrspäne sofort nach der Montage sorgfältig entfernen. *Alle Mengenangaben zur Befestigung sind Richtwerte für die wir keine Haftung übernehmen. Je nach Windlast oder Schneezone kann es zu Abweichungen kommen. Genaue Angaben kann Ihnen ein Statiker vor Ort machen. Die endgültige Entscheidung über die Befestigungsart wird bauseits getroffen. Weitere Informationen sowie die Montageanleitung zu diesem Produkt erhalten Sie oben auf den Reitern Artikelmerkmale " und "Montage & Garantie ". "

    Preis: 22.70 € | Versand*: 91.99 €
  • Ortgangwinkel für Profil 33/500 | Stahl 0,5 mm | Beschichtung 80 μm | glatt
    Ortgangwinkel für Profil 33/500 | Stahl 0,5 mm | Beschichtung 80 μm | glatt

    Ortgangwinkel für das Profil 33/500 mit 80 μm Shimoco Beschichtung Ortgangwinkel mit der 80 μm Shimoco Beschichtung werden an den seitlichen Abschlüssen eines Trapezblechdachs mit dem Profil 33/500 montiert. Sie schützen die Dachkanten vor Wind, Regen und Feuchtigkeit und sorgen für eine stabile und optisch ansprechende Verkleidung. ✅ Schutz vor Witterungseinflüssen – Verhindert das Eindringen von Regen und Wind unter die Dachkonstruktion ✅ Erhöhter Kantenschutz – Reduziert das Risiko von Korrosion und Materialermüdung ✅ Sauberer Dachabschluss – Verleiht dem Dach eine professionelle und harmonische Optik ✅ Zusätzliche Stabilität – Verstärkt die Dachkanten und sorgt für eine feste Verbindung Ortgangwinkel sind ein wichtiges Schutz- und Designelement für langlebige, wetterfeste Profilblechdächer. Stärke und Farbe unserer Kantteile Unsere Ortgangwinkel fürs Profil 33/500 sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Je stärker das gewählte Material, umso höher die Stabilität der einzelnen Kantteile. Bei der Farbwahl gibt es verschiedene Varianten von RAL-Farbtöne, aus denen Sie wählen können. Eine Gesamtübersicht zu allen möglichen Farbtönen erhalten Sie auf der Übersichtsseite zu den Profilbleche . Von klassisch bis ausgefallen bieten wir vieles mit unserem Farb-Portfolio an. Wählen Sie oben einfach Ihr gewünschtes Produkt - wir bieten alle unsere Kantteile in passender Farbe, Stärke und Beschichtungen zu unseren Profilblechen an. Montage von Ortgangwinkeln fürs Profil 33/500 Der gewünschte Ortgangwinkel wird mit der zuvor gebauten oder bereits bestehenden Dacheindeckung aus Profilblechen verschraubt. Wir empfehlen die Befestigung der Ortgangbleche mit den passenden Schrauben. Schrauben gibt es aus Edelstahl oder verzinktem Stahl. Für größere Bauprojekte empfehlen wir, die Windlasten gemäß den aktuellen Windzonen von einem qualifizierten Bauplaner berechnen zu lassen. Auf Grundlage dieser statischen Berechnung kann der Experte das geeignete Profil, die optimale Blechstärke sowie die passende Größe und Anzahl der Befestigungsmittel exakt bestimmen. Einige Beispiele zur Verschraubung von Ortgangwinkeln: Montageempfehlung nach DIN* Unterkonstruktion aus Holz : ca. 6 Stk./m Edelstahlschrauben 4,5x22 mm für Überlappungen Alternative Montagemöglichkeit* Unterkonstruktion aus Holz : ca. 6 Stk./m Sechskant Systemschrauben 4,8x20mm für Überlappungen Alle Schrauben sowie weiteres Zubehör für die Montage finden Sie auf unserer Zubehörseite für Profilbleche . Wichtig : Säge- und Bohrspäne sofort nach der Montage sorgfältig entfernen. *Alle Mengenangaben zur Befestigung sind Richtwerte für die wir keine Haftung übernehmen. Je nach Windlast oder Schneezone kann es zu Abweichungen kommen. Genaue Angaben kann Ihnen ein Statiker vor Ort machen. Die endgültige Entscheidung über die Befestigungsart wird bauseits getroffen. Weitere Informationen sowie die Montageanleitung zu diesem Produkt erhalten Sie oben auf den Reitern Artikelmerkmale " und "Montage & Garantie ". "

    Preis: 24.76 € | Versand*: 91.99 €
  • Ortgangwinkel für Profil 33/500 | Stahl 0,5 mm | Beschichtung 35 μm | glatt
    Ortgangwinkel für Profil 33/500 | Stahl 0,5 mm | Beschichtung 35 μm | glatt

    Ortgangwinkel für das Profil 33/500 mit 35 μm Mattpolyester Beschichtung Ortgangwinkel mit der 35 μm Mattpolyester Beschichtung werden an den seitlichen Abschlüssen eines Trapezblechdachs mit dem Profil 33/500 montiert. Sie schützen die Dachkanten vor Wind, Regen und Feuchtigkeit und sorgen für eine stabile und optisch ansprechende Verkleidung. ✅ Schutz vor Witterungseinflüssen – Verhindert das Eindringen von Regen und Wind unter die Dachkonstruktion ✅ Erhöhter Kantenschutz – Reduziert das Risiko von Korrosion und Materialermüdung ✅ Sauberer Dachabschluss – Verleiht dem Dach eine professionelle und harmonische Optik ✅ Zusätzliche Stabilität – Verstärkt die Dachkanten und sorgt für eine feste Verbindung Ortgangwinkel sind ein wichtiges Schutz- und Designelement für langlebige, wetterfeste Profilblechdächer. Stärke und Farbe unserer Kantteile Unsere Ortgangwinkel fürs Profil 33/500 sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Je stärker das gewählte Material, umso höher die Stabilität der einzelnen Kantteile. Bei der Farbwahl gibt es verschiedene Varianten von RAL-Farbtöne, aus denen Sie wählen können. Eine Gesamtübersicht zu allen möglichen Farbtönen erhalten Sie auf der Übersichtsseite zu den Profilbleche . Von klassisch bis ausgefallen bieten wir vieles mit unserem Farb-Portfolio an. Wählen Sie oben einfach Ihr gewünschtes Produkt - wir bieten alle unsere Kantteile in passender Farbe, Stärke und Beschichtungen zu unseren Profilblechen an. Montage von Ortgangwinkeln fürs Profil 33/500 Der gewünschte Ortgangwinkel wird mit der zuvor gebauten oder bereits bestehenden Dacheindeckung aus Profilblechen verschraubt. Wir empfehlen die Befestigung der Ortgangbleche mit den passenden Schrauben. Schrauben gibt es aus Edelstahl oder verzinktem Stahl. Für größere Bauprojekte empfehlen wir, die Windlasten gemäß den aktuellen Windzonen von einem qualifizierten Bauplaner berechnen zu lassen. Auf Grundlage dieser statischen Berechnung kann der Experte das geeignete Profil, die optimale Blechstärke sowie die passende Größe und Anzahl der Befestigungsmittel exakt bestimmen. Einige Beispiele zur Verschraubung von Ortgangwinkeln: Montageempfehlung nach DIN* Unterkonstruktion aus Holz : ca. 6 Stk./m Edelstahlschrauben 4,5x22 mm für Überlappungen Alternative Montagemöglichkeit* Unterkonstruktion aus Holz : ca. 6 Stk./m Sechskant Systemschrauben 4,8x20mm für Überlappungen Alle Schrauben sowie weiteres Zubehör für die Montage finden Sie auf unserer Zubehörseite für Profilbleche . Wichtig : Säge- und Bohrspäne sofort nach der Montage sorgfältig entfernen. *Alle Mengenangaben zur Befestigung sind Richtwerte für die wir keine Haftung übernehmen. Je nach Windlast oder Schneezone kann es zu Abweichungen kommen. Genaue Angaben kann Ihnen ein Statiker vor Ort machen. Die endgültige Entscheidung über die Befestigungsart wird bauseits getroffen. Weitere Informationen sowie die Montageanleitung zu diesem Produkt erhalten Sie oben auf den Reitern Artikelmerkmale " und "Montage & Garantie ". "

    Preis: 20.26 € | Versand*: 91.99 €
  • Ortgangwinkel für Profil 33/500 | Stahl 0,5 - 0,75 mm | Beschichtung 25 μm | glatt
    Ortgangwinkel für Profil 33/500 | Stahl 0,5 - 0,75 mm | Beschichtung 25 μm | glatt

    Ortgangwinkel für das Profil 33/500 mit 25 μm Polyester Beschichtung Ortgangwinkel mit der 25 μm Polyester Beschichtung werden an den seitlichen Abschlüssen eines Trapezblechdachs mit dem Profil 33/500 montiert. Sie schützen die Dachkanten vor Wind, Regen und Feuchtigkeit und sorgen für eine stabile und optisch ansprechende Verkleidung. ✅ Schutz vor Witterungseinflüssen – Verhindert das Eindringen von Regen und Wind unter die Dachkonstruktion ✅ Erhöhter Kantenschutz – Reduziert das Risiko von Korrosion und Materialermüdung ✅ Sauberer Dachabschluss – Verleiht dem Dach eine professionelle und harmonische Optik ✅ Zusätzliche Stabilität – Verstärkt die Dachkanten und sorgt für eine feste Verbindung Ortgangwinkel sind ein wichtiges Schutz- und Designelement für langlebige, wetterfeste Profilblechdächer. Stärke und Farbe unserer Kantteile Unsere Ortgangwinkel fürs Profil 33/500 sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Je stärker das gewählte Material, umso höher die Stabilität der einzelnen Kantteile. Bei der Farbwahl gibt es verschiedene Varianten von RAL-Farbtöne, aus denen Sie wählen können. Eine Gesamtübersicht zu allen möglichen Farbtönen erhalten Sie auf der Übersichtsseite zu den Profilbleche . Von klassisch bis ausgefallen bieten wir vieles mit unserem Farb-Portfolio an. Wählen Sie oben einfach Ihr gewünschtes Produkt - wir bieten alle unsere Kantteile in passender Farbe, Stärke und Beschichtungen zu unseren Profilblechen an. Montage von Ortgangwinkeln fürs Profil 33/500 Der gewünschte Ortgangwinkel wird mit der zuvor gebauten oder bereits bestehenden Dacheindeckung aus Profilblechen verschraubt. Wir empfehlen die Befestigung der Ortgangbleche mit den passenden Schrauben. Schrauben gibt es aus Edelstahl oder verzinktem Stahl. Für größere Bauprojekte empfehlen wir, die Windlasten gemäß den aktuellen Windzonen von einem qualifizierten Bauplaner berechnen zu lassen. Auf Grundlage dieser statischen Berechnung kann der Experte das geeignete Profil, die optimale Blechstärke sowie die passende Größe und Anzahl der Befestigungsmittel exakt bestimmen. Einige Beispiele zur Verschraubung von Ortgangwinkeln: Montageempfehlung nach DIN* Unterkonstruktion aus Holz : ca. 6 Stk./m Edelstahlschrauben 4,5x22 mm für Überlappungen Alternative Montagemöglichkeit* Unterkonstruktion aus Holz : ca. 6 Stk./m Sechskant Systemschrauben 4,8x20mm für Überlappungen Alle Schrauben sowie weiteres Zubehör für die Montage finden Sie auf unserer Zubehörseite für Profilbleche . Wichtig : Säge- und Bohrspäne sofort nach der Montage sorgfältig entfernen. *Alle Mengenangaben zur Befestigung sind Richtwerte für die wir keine Haftung übernehmen. Je nach Windlast oder Schneezone kann es zu Abweichungen kommen. Genaue Angaben kann Ihnen ein Statiker vor Ort machen. Die endgültige Entscheidung über die Befestigungsart wird bauseits getroffen. Weitere Informationen sowie die Montageanleitung zu diesem Produkt erhalten Sie oben auf den Reitern Artikelmerkmale " und "Montage & Garantie ". "

    Preis: 16.84 € | Versand*: 91.99 €
  • Wie kann ich mein Dach durch eine Beschichtung vor Witterungseinflüssen schützen?

    Du kannst dein Dach vor Witterungseinflüssen schützen, indem du eine spezielle Dachbeschichtung aufträgst. Diese Beschichtung bildet eine schützende Schicht auf dem Dach und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Dadurch wird die Lebensdauer des Daches verlängert und es bleibt länger schön und funktionsfähig.

  • Soll man die Beschichtung und Isolierung von beschichtetem Draht abkratzen oder trotzdem löten?

    Es hängt von der Art der Beschichtung und der Art des Drahtes ab. Wenn die Beschichtung eine isolierende Funktion hat, sollte sie nicht abgekratzt werden, da dies zu einem Verlust der Isolierung führen kann. In diesem Fall sollte der Draht trotzdem gelötet werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass die Lötstelle gut mit der Beschichtung verbunden ist. Wenn die Beschichtung jedoch keine isolierende Funktion hat oder entfernt werden soll, kann sie abgekratzt werden, bevor der Draht gelötet wird.

  • Wie funktioniert PVD Beschichtung?

    Die PVD-Beschichtung (Physical Vapor Deposition) ist ein Verfahren, bei dem ein Material in einer Vakuumkammer verdampft und auf ein Substrat aufgebracht wird. Dies geschieht durch Kondensation des verdampften Materials auf der Oberfläche des Substrats. Durch die Verwendung von physikalischen Prozessen wie Verdampfung und Kondensation entsteht eine dünne, gleichmäßige und hochwertige Beschichtung. PVD-Beschichtungen bieten eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit und werden häufig in der Automobil-, Elektronik- und medizinischen Industrie eingesetzt. Der Prozess ermöglicht auch die Beschichtung von komplexen Formen und Strukturen, was zu einer Vielzahl von Anwendungen führt.

  • Was bedeutet DLC Beschichtung?

    DLC steht für Diamond-Like Carbon und bezieht sich auf eine Beschichtungstechnologie, bei der Kohlenstoffatome auf eine Oberfläche aufgebracht werden, um sie widerstandsfähiger und verschleißfester zu machen. DLC-Beschichtungen zeichnen sich durch ihre Härte, Glätte und hohe Abriebfestigkeit aus. Sie werden häufig in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Uhrenherstellung eingesetzt, um die Lebensdauer und Leistung von Bauteilen zu verbessern. DLC-Beschichtungen können auch dazu beitragen, Reibung zu reduzieren und die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.

Ähnliche Suchbegriffe für Profil:


  • Alu-Ortgangwinkel für Profil 33/500 | Aluminium 0,7 mm | Beschichtung 25 μm | glatt
    Alu-Ortgangwinkel für Profil 33/500 | Aluminium 0,7 mm | Beschichtung 25 μm | glatt

    Alu-Ortgangwinkel für das Profil 33/500 mit 25 μm Polyester Beschichtung Ortgangwinkel aus Aluminium mit der 25 μm Polyester Beschichtung werden an den seitlichen Abschlüssen eines Trapezblechdachs mit dem Profil 33/500 montiert. Sie schützen die Dachkanten vor Wind, Regen und Feuchtigkeit und sorgen für eine stabile und optisch ansprechende Verkleidung. ✅ Schutz vor Witterungseinflüssen – Verhindert das Eindringen von Regen und Wind unter die Dachkonstruktion ✅ Erhöhter Kantenschutz – Reduziert das Risiko von Korrosion und Materialermüdung ✅ Sauberer Dachabschluss – Verleiht dem Dach eine professionelle und harmonische Optik ✅ Zusätzliche Stabilität – Verstärkt die Dachkanten und sorgt für eine feste Verbindung Ortgangwinkel sind ein wichtiges Schutz- und Designelement für langlebige, wetterfeste Profilblechdächer. Stärke und Farbe unserer Kantteile Unsere Alu-Ortgangwinkel fürs Profil 33/500 sind in der Stärke von 0,7 mm erhältlich. Je stärker das gewählte Material, umso höher die Stabilität der einzelnen Kantteile. Bei der Farbwahl gibt es verschiedene Varianten von RAL-Farbtöne, aus denen Sie wählen können. Eine Gesamtübersicht zu allen möglichen Farbtönen erhalten Sie auf der Übersichtsseite zu den Profilbleche . Von klassisch bis ausgefallen bieten wir vieles mit unserem Farb-Portfolio an. Wählen Sie oben einfach Ihr gewünschtes Produkt - wir bieten alle unsere Kantteile in passender Farbe, Stärke und Beschichtungen zu unseren Profilblechen an. Montage von Alu-Ortgangwinkeln fürs Profil 33/500 Der gewünschte Ortgangwinkel wird mit der zuvor gebauten oder bereits bestehenden Dacheindeckung aus Profilblechen verschraubt. Wir empfehlen die Befestigung der Ortgangbleche mit den passenden Schrauben. Schrauben gibt es aus Edelstahl oder verzinktem Stahl. Für größere Bauprojekte empfehlen wir, die Windlasten gemäß den aktuellen Windzonen von einem qualifizierten Bauplaner berechnen zu lassen. Auf Grundlage dieser statischen Berechnung kann der Experte das geeignete Profil, die optimale Blechstärke sowie die passende Größe und Anzahl der Befestigungsmittel exakt bestimmen. Einige Beispiele zur Verschraubung von Ortgangwinkeln: Montageempfehlung nach DIN* Unterkonstruktion aus Holz : ca. 6 Stk./m Edelstahlschrauben 4,5x22 mm für Überlappungen Alle Schrauben sowie weiteres Zubehör für die Montage finden Sie auf unserer Zubehörseite für Profilbleche . Wichtig : Säge- und Bohrspäne sofort nach der Montage sorgfältig entfernen. *Alle Mengenangaben zur Befestigung sind Richtwerte für die wir keine Haftung übernehmen. Je nach Windlast oder Schneezone kann es zu Abweichungen kommen. Genaue Angaben kann Ihnen ein Statiker vor Ort machen. Die endgültige Entscheidung über die Befestigungsart wird bauseits getroffen. Weitere Informationen sowie die Montageanleitung zu diesem Produkt erhalten Sie oben auf den Reitern Artikelmerkmale " und "Montage & Garantie ". "

    Preis: 23.81 € | Versand*: 91.99 €
  • PROREGAL Antibakterielles Fachbodenregal Stecksystem T-Profil | HxBxT 300x100x40cm | 7 Ebenen | Traglast 145kg | Antibakterielle Beschichtung | Weiß
    PROREGAL Antibakterielles Fachbodenregal Stecksystem T-Profil | HxBxT 300x100x40cm | 7 Ebenen | Traglast 145kg | Antibakterielle Beschichtung | Weiß

    Das Fachbodenregal mit antibakterieller Beschichtung bietet eine innovative Lösung zur Verhinderung der Ausbreitung von schädlichen Bakterien. Die spezielle Beschichtung zielt darauf ab, das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, einschließlich Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa und E-Coli, zu hemmen. Die antibakterielle Wirkung kann eine Keimreduktionsrate von 99,9% bei den genannten Bakterienstämmen erreichen. Dies zeigt die Effektivität der Beschichtung bei der Bekämpfung und Reduzierung schädlicher Bakterien auf den Regaloberflächen. Dieses Fachbodenregalsystem mit antibakterieller Beschichtung eignet sich besonders gut für Umgebungen, in denen eine hohe Hygiene erforderlich ist, wie beispielsweise in Krankenhäusern, Labors, Lebensmittelverarbeitungsbetrieben oder anderen Bereichen, in denen die Kontrolle von Bakterienwachstum und -verbreitung von großer Bedeutung ist. Das Regal ermöglicht zudem eine flexible Anpassung der Regalböden, indem sie schraublos in Abständen von 25 mm in der Höhe verstellt werden können. Die schnelle Steckmontage erleichtert die einfache und unkomplizierte Einrichtung des Regalsystems. Technische Produkteigenschaften: Regalart: Antibakterielles Regal Regalsystem: Stecksystem Regaltyp: Grundregal Traversen: nein Anzahl der Fachebenen: 7 Bedienung: Einseitig Höhe: 300 cm Breite: 100 cm Tiefe: 40 cm Deckboden: nein Fachlast: 145 kg Feldlast: 1700 kg Gewicht: 40,55 kg Farbe: Weiß Farbe der Traversen: Weiß

    Preis: 637.90 € | Versand*: 0.00 €
  • PROREGAL Antibakterielles Fachbodenregal Stecksystem T-Profil | HxBxT 250x100x60cm | 6 Ebenen | Traglast 140kg | Antibakterielle Beschichtung | Weiß
    PROREGAL Antibakterielles Fachbodenregal Stecksystem T-Profil | HxBxT 250x100x60cm | 6 Ebenen | Traglast 140kg | Antibakterielle Beschichtung | Weiß

    Das Fachbodenregal mit antibakterieller Beschichtung bietet eine innovative Lösung zur Verhinderung der Ausbreitung von schädlichen Bakterien. Die spezielle Beschichtung zielt darauf ab, das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, einschließlich Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa und E-Coli, zu hemmen. Die antibakterielle Wirkung kann eine Keimreduktionsrate von 99,9% bei den genannten Bakterienstämmen erreichen. Dies zeigt die Effektivität der Beschichtung bei der Bekämpfung und Reduzierung schädlicher Bakterien auf den Regaloberflächen. Dieses Fachbodenregalsystem mit antibakterieller Beschichtung eignet sich besonders gut für Umgebungen, in denen eine hohe Hygiene erforderlich ist, wie beispielsweise in Krankenhäusern, Labors, Lebensmittelverarbeitungsbetrieben oder anderen Bereichen, in denen die Kontrolle von Bakterienwachstum und -verbreitung von großer Bedeutung ist. Das Regal ermöglicht zudem eine flexible Anpassung der Regalböden, indem sie schraublos in Abständen von 25 mm in der Höhe verstellt werden können. Die schnelle Steckmontage erleichtert die einfache und unkomplizierte Einrichtung des Regalsystems. Technische Produkteigenschaften: Regalart: Antibakterielles Regal Regalsystem: Stecksystem Regaltyp: Grundregal Traversen: nein Anzahl der Fachebenen: 6 Bedienung: Einseitig Höhe: 250 cm Breite: 100 cm Tiefe: 60 cm Deckboden: nein Fachlast: 140 kg Feldlast: 1000 kg Gewicht: 42,18 kg Farbe: Weiß Farbe der Traversen: Weiß

    Preis: 682.91 € | Versand*: 0.00 €
  • PROREGAL Antibakterielles Fachbodenregal Stecksystem T-Profil | HxBxT 300x100x80cm | 7 Ebenen | Traglast 130kg | Antibakterielle Beschichtung | Weiß
    PROREGAL Antibakterielles Fachbodenregal Stecksystem T-Profil | HxBxT 300x100x80cm | 7 Ebenen | Traglast 130kg | Antibakterielle Beschichtung | Weiß

    Das Fachbodenregal mit antibakterieller Beschichtung bietet eine innovative Lösung zur Verhinderung der Ausbreitung von schädlichen Bakterien. Die spezielle Beschichtung zielt darauf ab, das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, einschließlich Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa und E-Coli, zu hemmen. Die antibakterielle Wirkung kann eine Keimreduktionsrate von 99,9% bei den genannten Bakterienstämmen erreichen. Dies zeigt die Effektivität der Beschichtung bei der Bekämpfung und Reduzierung schädlicher Bakterien auf den Regaloberflächen. Dieses Fachbodenregalsystem mit antibakterieller Beschichtung eignet sich besonders gut für Umgebungen, in denen eine hohe Hygiene erforderlich ist, wie beispielsweise in Krankenhäusern, Labors, Lebensmittelverarbeitungsbetrieben oder anderen Bereichen, in denen die Kontrolle von Bakterienwachstum und -verbreitung von großer Bedeutung ist. Das Regal ermöglicht zudem eine flexible Anpassung der Regalböden, indem sie schraublos in Abständen von 25 mm in der Höhe verstellt werden können. Die schnelle Steckmontage erleichtert die einfache und unkomplizierte Einrichtung des Regalsystems. Technische Produkteigenschaften: Regalart: Antibakterielles Regal Regalsystem: Stecksystem Regaltyp: Grundregal Traversen: nein Anzahl der Fachebenen: 7 Bedienung: Einseitig Höhe: 300 cm Breite: 100 cm Tiefe: 80 cm Deckboden: nein Fachlast: 130 kg Feldlast: 1700 kg Gewicht: 61,45 kg Farbe: Weiß Farbe der Traversen: Weiß

    Preis: 943.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist PLA Beschichtung?

    Was ist PLA Beschichtung? PLA steht für Polylactid, ein biologisch abbaubares Kunststoffmaterial, das häufig für 3D-Druck verwendet wird. Eine PLA Beschichtung bezieht sich auf eine dünn aufgetragene Schicht aus PLA-Material, die auf Oberflächen aufgetragen wird, um sie zu schützen oder zu veredeln. Diese Beschichtung kann dazu beitragen, die Haltbarkeit von Gegenständen zu verbessern, sie wasserabweisend zu machen oder eine glänzende Oberfläche zu erzeugen. PLA Beschichtungen sind umweltfreundlicher als herkömmliche Kunststoffbeschichtungen, da sie biologisch abbaubar sind.

  • Was ist Emaille Beschichtung?

    Was ist Emaille Beschichtung? Emaille Beschichtung ist eine Schutzschicht aus geschmolzenem Glas, die auf Metall, Glas oder Keramik aufgetragen wird. Sie dient dazu, die Oberfläche vor Korrosion, Kratzern und Verschleiß zu schützen. Emaille Beschichtungen sind in der Regel hitzebeständig und können in verschiedenen Farben hergestellt werden. Sie werden häufig in der Herstellung von Kochgeschirr, Schmuck und Haushaltsgegenständen verwendet.

  • Welche Beschichtung Pfanne gesund?

    Die Frage nach der gesündesten Pfannenbeschichtung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Keramikbeschichtungen gelten oft als gesund, da sie frei von schädlichen Chemikalien wie PFOA und PTFE sind. Gusseisenpfannen sind eine natürliche Option, da sie ohne Beschichtung auskommen und Eisen an die Lebensmittel abgeben können. Edelstahlpfannen sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie langlebig und leicht zu reinigen sind. Letztendlich ist es wichtig, die Pfanne entsprechend zu verwenden und nicht übermäßig zu erhitzen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

  • Welche Beschichtung bei Bratpfannen?

    Welche Beschichtung bei Bratpfannen ist die beste für deine Bedürfnisse? Es gibt verschiedene Arten von Beschichtungen wie Teflon, Keramik oder Gusseisen. Teflon ist bekannt für seine Antihaft-Eigenschaften, während Keramik eine umweltfreundlichere Option ist. Gusseisenpfannen sind langlebig und halten die Hitze gut. Es ist wichtig, die richtige Beschichtung basierend auf deinen Kochgewohnheiten und Vorlieben auszuwählen. Welche Beschichtung bei Bratpfannen bevorzugst du?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.